Diese Reise führt Sie dorthin, wo Italien noch ganz ursprünglich ist, unverfälscht und manchmal ein bisschen urtümlich, ein Land, das die ersten Christen, aus dem Orient kommend, auf ihrem Weg nach Rom durchquerten und ihm dabei bis heute etwas Mystisches, fast Magisches gaben. Saftig grüne Hügel, dichte Wälder, Hochebenen und weite Täler, in denen Getreide, Hülsenfrüchte und natürlich der berühmte Wein angebaut wird. An die Bergflanken und auf die Hügelkuppen klammern sich uralte steinerne Dörfer, auf Lichtungen stehen mittelalterliche Abteien und allerorten gibt es römische oder etruskische Ruinen zu besichtigen. Es ist sicher kein Zufall, dass der Heilige Franziskus gerade hier den passenden Ort für seine Meditationen fand und sich dabei immer stärker mit der Natur verbunden fühlte.
Aber keine Sorge – auch für ganz und gar weltliche Genüsse sorgt das Land reichlich: von hier kommt eines der besten Olivenöle Italiens, es gibt feine Trüffel, herrlichen Käse, wunderbare Aufschnittspezialitäten, leckere frische Pasta und natürlich großartige Weine. Sie wohnen in einem typischen Agriturismo mitten im Olivenhain beim berühmten Weinort Montefalco, wo Sie täglich mit regionaler Küche verwöhnt werden.
Unsere Wanderführerin Katrin, eine gebürtige Berlinerin, ist seit Jahrzehnten mit Herz und Seele in Umbrien angekommen und zeigt Ihnen mit viel Witz und Kompetenz ihre Wahlheimat.
Samstag: individuelle Anreise zum Agriturismo im Laufe des Nachmittags. Am frühen Abend wird Sie unsere Wanderführerin bei einem Glas Wein begrüßen, Sie lernen Ihre Mitreisenden kennen und stimmen sich beim ersten gemeinsamen Abendessen mit umbrischen Spezialitäten auf eine schöne Wanderwoche ein.
Foto: wein-wandern.it
Sonntag: Heute wandern Sie direkt in Ihrer Unterkunft los, erreichen nach kurzem Spaziergang das historische Zentrum von Montefalco mit seinen vielen schönen Patrizierhäusern und dem antiken Kirchenkomplex des heiligen Franziskus. Nach einem kleinen Rundgang führt der Weg in die Weinberge und Olivenhaine, die den Ort umgeben. Der berühmteste Wein Umbriens, der Sagrantino di Montefalco, ist nach ebendiesem Ort benannt und in der Umgebung gibt es einige der besten Weinkellereien der Gegend. An unserem ersten Wandertag werden wir die Kellerei Pardi besuchen, um Ihnen einen kleinen Überblick über die hiesige Weinwelt zu geben. Montefalco – der Falkenberg – liegt auf einer Hügelkuppe, umgeben von malerischer Landschaft. Weit schweift der Blick über das umbrische Land, in der Ferne sehen Sie Assisi und den Monte Subasio. Auf dem Weg liegt auch ein Besuch bei Diego Calcabrina, einem sympathischen jungen Winzer, der auf seinem biodynamischen Bauernhof auch wunderbare Ziegenkäse herstellt. Verkosten Sie einige der Leckereien, bevor es dann zurück zum Agriturismo geht.
Wanderdauer an diesem Tag ca. 4 Stunden reine Gehzeit, 11km, +/- 250 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Montag: Kurze Fahrt mit dem Bus nach Gualdo Cattaneo, einem malerischen Ort mit einer beeindruckenden Festung, Heimatort unserer Wanderführerin. Von hier führt die Wanderung durch Wälder, Weinberge und Olivenhaine, immer mit schönen Ausblicken auf die umgebende Landschaft. Gegen Mittag erreichen Sie eine historische Ölmühle. Was macht ein gutes Olivenöl aus, wie wird es hergestellt, woran erkennt man es? Das und noch viel mehr erfahren Sie, bevor Sie es sich mit einem leckeren Imbiss gemütlich machen. Anschließend ist es Zeit für einen kleinen Spaziergang im malerischen Ort Bevagna, der ganz zu Recht zu den „Borghi più belli d’Italia“, den schönsten Orten Italiens, zählt. Auf dem Rückweg zu Ihrem Agriturismo schauen Sie noch bei Colle Ciocco vorbei, einem weiteren Weingut von Montefalco, dem besonders sein Sagrantino sehr fein gelingt.
Wanderdauer an diesem Tag ca. 2,5 Stunden reine Gehzeit, 8,5km, +/- 250 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Dienstag: Heute beginnen Sie Ihre Wanderung an den Flanken des berühmten Monte Subasio. Von hier haben Sie herrliche Ausblicke über das weite Tal. Hier gibt es eine alte Wallfahrtskirche, Madonna della Spella. Die Wanderung führt auf einem historischen Pfad immer entlang eines antiken römischen Aquädukts durch Olivenhaine. Unterwegs kommen Sie an dem kleinen Ort Collepino vorbei, der einen ganz besonderen Charme hat. Hier gibt es Gelegenheit zu einem kleinen Picknick. Am späten Mittag erreichen Sie Spello, einen der schönsten Orte Umbriens. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang – Wahrzeichen von Spello ist die Porta Venere aus römischer Zeit. Spello ist auch als Stadt der Blumen berühmt – besonders am Fronleichnamswochenende wird die Stadt mit Blüten geschmückt, aber auch das ganze Jahr über dekorieren die Einheimischen ihre Eingänge und die kleinen Gässchen liebevoll mit bunten Blumen. Am Nachmittag besuchen Sie die Kellerei Romanelli, die seit drei Generationen besonders nachhaltigen, biologischen Weinanbau betreibt.
Gehzeit an diesem Tag ca. 3 Stunden, 10 km, 150 +/- 350 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Mittwoch: Tag zur freien Verfügung, vielleicht für einen Ausflug nach Assisi oder zum Trasimenischen See. Wenn Sie weitere Wanderungen unternehmen möchten, steht Ihnen natürlich auch unsere Wanderführerin für Tipps zur Verfügung. Auch das Abendessen ist an diesem Tag frei, damit Sie flexibel sind und auch einmal eines der Restaurants der Umgebung probieren können.
Unsere besondere Empfehlung ist das Restaurant L’Alchimista im Zentrum von Montefalco, bitte denken Sie an eine Tischreservierung!
Foto: wein-wandern.it
Donnerstag: Die Busfahrt führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an dem Ort Todi und dem See von Corbara, bevor Sie die malerisch auf einem Tuffsteinfelsen errichtete, ursprünglich von den Etruskern gegründete Stadt Orvieto erreichen. Hier haben Sie Gelegenheit zu einem kleinen Spaziergang durch die Altstadt, bevor Sie die abwechslungsreiche Wanderung antreten. Unterwegs öffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke hinüber zum Felsen von Orvieto. Der Weg führt vorbei an einer erfrischenden Quelle und an einer alten Festung, über Felder und durch einen Wald, bevor Sie das kleine Dorf Rocca di Ripesana erreichen, überragt von einem mächtigen Felsen mit einer Burg. Von hier ist es nicht mehr weit zum wunderschön gelegenen Weingut Palazzone, das sich in einer ehemaligen Pilgerherberge aus dem 13. Jahrhundert befindet. Lassen Sie hier den Tag ausklingen bei überraschenden Weinen und herrlichen Ausblicken.
Gehzeit an diesem Tag ca. 4 Stunden, 11 km, +/- 300 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Freitag: Auch bei dieser Reise haben wir uns für den letzten Tag ein besonderes Highlight aufgehoben. Morgens fahren Sie mit dem Bus in Richtung Spoleto. Es bleibt Zeit für einen Stop an der Kirche von San Pietro, die eine der schönsten romanischen Fassaden Umbriens hat. Weiter fahren Sie den Berg hinauf nach Monteluco, wo sich noch heute eine Einsiedelei befindet sowie ein heiliger Wald. Genießen Sie die ganz besondere Stimmung bei einem kleinen Spaziergang. Hoch oben auf der Hochebene mit großartigen Ausblicken hinüber zum Appenin erwartet Sie ein uriger Bauernhof. Dazu gehört auch ein eigener Trüffelwald und Sie brechen nach einem kleinen Kaffee auf zur Trüffelsuche mit Pietro, dem freundlichen Bauern, und seinen fleissigen Trüffelhunden. Gegen Mittag kehren Sie zurück zum Hof, wo Sie mit einem leckeren typischen Essen im Kreise der umbrischen Familie verwöhnt werden und dabei auch die lokalen Trüffel verkosten. Am Nachmittag erreichen Sie Spoleto nach einer kleineren Wanderung über die berühmte Brücke Ponti delle Torri. Schlendern Sie zum Abschluss der Reise durch die kleinen Gassen der Stadt, die ebenfalls, wie die meisten Orte in der Umgebung, eine sehr lange und bewegte Geschichte hat.
Gehzeit an diesem Tag ca. 3 Stunden, 10 km, – 300 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Samstag: Abreise oder Verlängerung individuell
Geführt werden Sie von Katrin Dehne, einer gebürtigen Berlinerin, die seit vielen Jahren in Umbrien lebt und im wahrsten Sinne des Wortes dort Gott und die Welt kennt. Mit viel Witz und Kompetenz wird sie Ihnen ihre Wahlheimat näherbringen.
Headerfoto: Pixabay
PAULI´S PLACES
UNVERGESSLICH REISEN
Susanne Pauli
Bertelestr. 18
D-81479 München
Tel +49.89.74 57 88 73