Die wunderschöne Region des Piemont hat viel zu bieten: Sie bezaubert durch ihre wunderbare Küche (bekannt als eine der besten Italiens) mit vielen lokalen Spezialitäten, die schönen, abwechslungsreichen Landschaften, die reiche Kultur (Unesco-Weltkulturerbe!), eine Vielzahl hervorragender Weine, die zu den feinsten Italiens zählen, Trüffelvorkommen und viele andere große und kleine Eindrücke. Das Gebiet des Monferrato und Roero (die Gegend um Asti und östlich von Turin) ist noch relativ unentdeckt von den klassischen Touristenrouten und kann deshalb als echter Insidertipp bezeichnet werden. Dabei finden wir hier eine Gastlichkeit vom Feinsten – die Unterbringung erfolgt in einem Boutiquehotel mit Gourmetküche. Lassen Sie sich überraschen von den vielen abwechslungsreichen Wanderungen, die Sie in historische Orte, vorbei an romanischen Abteien, durch malerische Weinberge und Haselnusshaine, zu antiken Burgen, durch uralte Kastanienwälder und zu herrlichen Aussichtspunkten führen werden. Als besonderes Highlight gibt es hier auch eine Trüffelsuche – natürlich wie immer mit Verkostung der leckeren Knollen!
Sonntag: Eigene Anreise nach Asti (Parkplätze sind verfügbar) und Zimmerbezug. Am frühen Abend Begrüßung im Landhaus durch Ihren Wanderführer. Bei einem Aperitif lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen und werden auf ein paar genussvolle Wandertage im Piemont eingestimmt. Abendessen.
Foto: wein-wandern.it
Montag: Das Roero ist ein kleines Gebiet nördlich von Alba, berühmt für seine besonderen schroffen Kalkformationen, in denen häufig Fossilien gefunden werden. Der Weg führt Sie heute von Vezza d’Alba nach Castellinaldo durch eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Weinbergen und Haselnusshainen, Trüffelwäldern und kleinen Orten, mitunter bieten sich schöne Panoramen. Castellinaldo ist ein kleiner historischer Ort, der von einer beeindruckenden Burg beherrscht wird. Direkt im Ort empfängt sie die Familie Marsaglia in ihrer gleichnamigen Kellerei, wo Sie einige der schönen Weine, unter anderem den Roero Arneis (ein Weisswein, der nur hier vorkommt) verkosten werden.
Wanderdauer an diesem Tag ca. 3,5 Stunden reine Gehzeit, ca. 10,5 km, +340/-230 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Dienstag: Starten Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel und durchqueren Sie die hügelige Landschaft zu Füßen von Moncalvo, bis Sie den Berg mit den vielen Andachtskapellen erreichen. Der Sacro Monte di Crea wurde ab 1589 auf Betreiben des Franziskaners Costantino Massino am Ort eines Heiligtums erbaut, in dem bereits seit frühchristlicher Zeit die Jungfrau Maria verehrt wurde. Nach der Besichtigung besuchen Sie die wunderschöne Tenuta Tenaglia, ein historisches Anwesen gleich unterhalb des heiligen Berges. Giorgio Tenaglia, Statthalter von Moncalvo und Söldnerkapitän mit besonderer Vorliebe für den Barbera, gründete 1600 hier eine „Oase des Weins“, um sich vor und nach den Schlachten zu erholen. Heute führt Sie Frau Ehrmann, die aktuelle Inhaberin, durch ihre Kellereien, wo Sie einige der preisgekrönten Weine verkosten.
Wanderdauer ca. 3 Stunden Gehzeit, 10 km, +/- 330 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Mittwoch: Morgens Fahrt mit dem Bus ins ca. 40 km entfernte Albugnano, ein kleines Dörfchen, eingebettet in wunderschöne Landschaft. Dieses Gebiet ist besonders berühmt für eine Vielzahl romanischer Kapellen, Kirchen und Abteien. Einige davon werden Sie auf ihrer heutigen Wanderung sehen: die berühmteste ist die Abtei von Vezzolano, die Sie schon nach den ersten Kilometern erreichen. Sie ist das bedeutenste romanische Bauwerk des Piemont und wurde der Legende nach von Karl dem Großen gegründet. Nach der Besichtigung durchqueren Sie panoramisch gelegene Weinberge, auf denen unter anderem die Rebsorte Freisa angebaut wird, eine autochtone rote Rebsorte, die schon immer wegen ihrer wunderbaren Vielseitigkeit in der Region geschätzt wurde. Gianni Vergnano von der Kellerei Gilli, die Sie an diesem Tag besuchen werden, hat jedoch das Potential dieser Rebsorte erkannt und ihr mit besonderen Vinifizierungsmethoden zu größtem Ausdruck verholfen, was weit über die Regionalgrenzen Aufmerksamkeit erregt hat. Lassen Sie sich überraschen und vor allem genießen Sie die schöne Atmosphäre in dieser kleinen Kellerei.
Wanderdauer an diesem Tag: ca. 3,5 Stunden reine Gehzeit, ca. 12,5 km, +380/-440 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Donnerstag: Heute erwartet Sie eines der Highlights unseres Programms, eine Trüffelsuche mit einem echten “Trifulau” und seinen Hunden. Die Hunde werden eigens von ihm ausgebildet und trainiert. Je nach Saison werden Sie gemeinsam mit ihm in seinem Trüffelwald schwarze Sommertrüffel (Mai-September) oder sogar den berühmten und äußerst wertvollen weißen Trüffel (ab September) finden. Im Anschluss an den ca. 1,5 Stunden dauernden Spaziergang erwartet Sie eine zünftige Verkostung im Haus des sympathischen Trüffelsuchers mit ein paar kleinen Snacks und einem Glas Wein. Danach erwandern Sie einen der schönsten Aussichtspunkte des südlichen Monferrato, den Bricco Lù, von dem aus Sie überwältigende Ausblicke über die Weinberge und Siedlungen der Umgebung haben. Bevor Sie zum Hotel zurückfahren bietet sich ein kleiner Rundgang im Ort Moncalvo an.
Wanderdauer an diesem Tag: ca. 3 Stunden reine Gehzeit, ca. 10 km, +/- 200 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Freitag: Abreise oder Verlängerung individuell
Fabrizio Ghirardi stammt eigentlich aus Imperia (Region Ligurien). Er lebt nun seit vielen Jahren im Piemont, wo er als Kultur- und Wanderführer tätig ist und auch Radreisen begleitet. Er hat profunde Geschichtskenntnisse und ein besonderes Interesse für die römische Antike. Er ist einer unserer beliebtesten Wanderführer, der viel Feingefühl mitbringt. In seiner Freizeit wandert er gerne, auch im Hochgebirge, oder begibt sich auf Tour mit dem Mountainbike. Ebenso ist Fabrizio ein passionierter Weinkenner und arbeitet im Familienbetrieb mit, der Barolo und andere Rotweine der Langhe produziert. Nicht zuletzt ist er auch politisch aktiv und setzt sich unter anderem für den Schutz der Umwelt ein.
Headerfoto: wein-wandern.it
PAULI´S PLACES
UNVERGESSLICH REISEN
Susanne Pauli
Bertelestr. 18
D-81479 München
Tel +49.89.74 57 88 73