Eine unserer abwechslungsreichsten Reisen – Berge und Meer ganz dicht beieinander, an diesem sonnenverwöhnten Küstenstreifen, wo Italien auf Frankreich trifft. Der Standort ist in Bordighera (seit Generationen Inbegriff mediterranen Charmes): pastellfarbene Jugendstilvillen in Gärten mit Palmen und exotischen Blumen. Die abwechslungsreichen Wanderungen führen mal durch duftende Mittelmeermacchia mit Meerblick, mal mitten in die Bergwelt der Alpen. Blau und grün in allen Schattierungen sind die dominierenden Farben – das strahlende Blau des Meeres der Riviera trifft auf das satte Grün der Bergwiesen, der allgegenwärtigen Olivenhaine (das ligurische Olivenöl aus der Taggia-Olive ist eines der Besten Italiens!). Türkisfarbene Bergbäche murmeln, pittoreske Dörfer klammern sich an die Flanken der Berge. Kein Wunder, dass sich einige berühmte Künstler gerade hier zu ihren wichtigsten Werken inspirieren liessen: Nietzsche und Picasso, Monet und Matisse. Auch kulinarisch bleiben kaum Wünsche offen – wunderbare Mittelmeerküche mit allem was Meer und Garten an Spezialitäten zu bieten hat trifft gelegentlich auf rustikale Bergküche mit leckerer Pasta, Gemüse und Wild. Dazu ganz unterschiedliche Weine – wir besuchen hier gleich drei Weinanbaugebiete mit autochtonen Rebsorten!
Samstag: Individuelle Anreise im Hotel Villa Elisa. Am frühen Abend Aperitif im Garten des Hotels zur Begrüssung mit Ihrer Wanderführerin. Genießen Sie dann das erste der leckeren mehrgängigen Abendessen, das im Hotel zubereitet wird
Sonntag: Erwandern Sie die schönsten Dörfer Westliguriens, zugleich Heimat des Rossese-Weines. Morgens fahren Sie im Minibus nach Dolceacqua. Nach einer kleinen Besichtigung des malerischen Ortes mit seiner Festung und der uralten Steinbrücke wandern Sie durch Olivenhaine und mit herrlichen Ausblicken. Nach etwa zwei Stunden Wanderung erreichen Sie eine Wallfahrtskirche, die zu einer kleinen Rast einlädt. Weiter geht es noch ca. 1 Stunde mit Blicken über die Hügel und Weiler des Nervia-Tals bis nach Perinaldo. Von hier werden Sie nach einer kleinen Pause mit dem Bus wieder abgeholt und fahren nach Soldano zum Weingut Poggi Dell’Elmo, das bekannt ist für seinen feinen Rossese-Wein, eine Rebsorte, die nur hier in dieser Gegend gedeiht, oft in extremen Hanglagen. Die Weine sind hervorragend und etwas ganz Besonderes, wie Sie sich bei einer gemütlichen Verkostung selbst überzeugen.
Gesamtgehzeit an diesem Tag: ca. 3 Stunden, 8 km, +500 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Montag: Heute geht es hoch hinauf in die Seealpen, die sich direkt hinter der Küste erheben. In abenteuerlicher Busfahrt, zuerst durch das Nerviatal mit seinen malerischen Dörfern dann in Serpentinen bis hin zum Pass, erreichen Sie Colle Melosa. Von hier unternehmen Sie eine Wanderung, die Ihnen atemberaubende Ausblicken schenken wird der Blick schweift von den schneebedeckten Alpengipfeln über die grünen Hügel der tiefen Täler bis hin zum Meer! Spannend auch die komplett andere Vegetation: je nach Jahreszeit gibt es hier blühende Alpenwiesen, Rhododendren und Orchideen. Die Tour führt durch ein in den beiden Weltkriegen heftig umkämpftes Gebiet von dem heute noch einige Anlagen zeugen. Auf einem anderen Weg gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück, wo Sie in einer Berghütte von einem zünftigen Essen empfangen werden und so die Spezialitäten der lokalen Bergküche kennenlernen.
Gesamtgehzeit an diesem Tag: ca. 4 Stunden, 13 km, +/-600 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Dienstag: Sie fahren morgens mit dem Bus bis nach Eze-sur-le-Mer an die nahegelegene Cote Azur. Hier beginnt der berühmte Nietzsche-Pfad, den der deutsche Philosoph bei seinen Aufenthalten in dieser Gegend gewandert sein soll. Durch duftende Mittelmeervegetation geht es auf bequemen Treppen in etwa einerStunde bis in den malerischen Ort Eze. Spazieren Sie durch die verwinkelten Gässchen und lassen Sie sich einen Besuch im herrlichen exotischen Garten nicht entgehen. Oder möchten Sie vielleicht lieber eine berühmte Parfüm-Manufaktur besichtigen? Anschliessend geht die Wanderung weiter hinauf bis auf den Aussichtsberg von Eze – von hier ist das Panorama schlicht überwältigend! Im Anschluss wartet auf Sie ein Besuch in einem Weingut in den Hügeln oberhalb von Nizza.
Gesamtgehzeit an diesem Tag ca. 3,5 Stunden, 8 km, + 600 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Mittwoch: dieser Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zum Beispiel einem Besuch der Hanbury-Gärten oder einfach zum Entspannen am Strand zur Verfügung. Auch das Abendessen ist für eigene Erkundungen frei.
Foto: wein-wandern.it
Donnerstag: Heute fahren Sie in die Nachbarprovinz nach Albenga – einer antiken Seerepublik. Sie erwandern ein wunderschönes Stück Küste. Von Varigotti, einem maurisch anmutenden kleinen Fischerort, geht es steil über der Küste entlang nach Noli mit seinem histoirschen Zentrum. Unterwegs haben Sie atemberaubende Ausblicke auf das Meer und kommen vorbei an Olivenhainen, Kirchlein und alten Sarazenertürmen. Am Nachmittag besuchen Sie ein biologisches Weingut, wo Sie die Gastfreundschaft der Familie Vio kennenlernen werden: hier trifft Tradition auf Moderne! Verkosten Sie den interessanten Pigato-Wein, der typisch ist für dieses Anbaugebiet. Sie haben auch die Gelegenheit, ein schönes biologisches Olivenöl kennenzulernen. Ausserdem werden Gartenkräutern produziert.
Gesamtgehzeit an diesem Tag ca. 3 Stunden, 6 km, +/- 300 Höhenmeter
Foto: Pixabay
Freitag: Auch an diesem Tag verbinden wir mit unserer Wanderung wieder den französischem Charme und die italienische Lebenslust! Sie fahren über die Grenze nach Frankreich (entweder mit der Bahn oder einem privaten Bus) bis nach Breil,ein malerisches Örtchen in den französischen Alpen, direkt am Fluss Roya, dem Sie auf dieser langen und wunderschönen Wanderung folgen werden. Meist schlängelt er sich tief unter Ihnen mit seinem türkisfarbenen Wasser und Sie erahnen ihn durch Blattwerk hindurch, mal überqueren Sie kleine Zuflüsse auf uralten Steinbrücken. Der Weg ist abwechslungsreich, führt durch mehrere malerische Orte, erst in Frankreich und schliesslich in Italien, Sie durchqueren Olivenhaine, wandern durch lauschige Wäldchen, an Gärten vorbei oder an spektakulären Felsformationen. Manchmal tut sich ein Panorama auf, das den Atem stocken lässt – weit in der Ferne sehen Sie das blaue Meer! Schliesslich erreichen Sie die Wallfahrtskirche am Dorfeingang von Airole. Mit dem Bus fahren Sie zu unserem letzten Weinbergsbesuch – steil oberhalb des Ortes. Es handelt sich um eines der grössten Projekte der Landschaftsgestaltung mit Hilfe von Trockensteinmauern – „A Trincea“ – ein Landgut, das einen besonderen Wein produziert und sich in einer ungewöhnlichen Umgebung befindet. Es ist kurzum eine „Arche Noa“, die die ganze Gewürz- und Pflanzenvielfalt Westliguriens speichert. Hier wartet ein Picknick mit Weinverkostung auf Sie mit wunderbarem Ausblick in die nahen Berge! Am heutigen Abend möchten wir Sie zum Abschluss zu einem besonderen Abendessen ins historische Zentrum von Bordighera einladen. In den pittoresken Gässchen verstecken sich typische Restaurants. Wir haben uns für eines entschieden, das für seine feine Slow-Food-Küche bekannt ist.
Gesamtgehzeit an diesem Tag ca. 5 Stunden. 13 km, + 450/-600 Höhenmeter
Foto: wein-wandern.it
Samstag: Abreise oder Verlängerung individuell
Simona Gibertini ist in Bordighera aufgewachsen (also eine echte “bordigotta” wie man hier sagt), aber sie hat auch eine Zeitlang in Deutschland gelebt, ein Land, das sie sehr mag. Nach ihrem Studium der Fremdsprachen wollte sie eigentlich Ihre Wanderführerin Simona Gibertini Übersetzerin werden – doch seit mehr als 15 Jahren arbeitet sie nun als Reiseführerin und Reisebegleiterin. Sie liebt ihre Arbeit und sie kann sich nichts anderes mehr vorstellen – das merkt man ihr an,durch ihre liebenswerte Art schleicht sie sich schnell in die Herzen ihrer Gäste. Ligurien, ihre Heimat, hat für Simona eine große Bedeutung und es erfüllt sie mit Stolz, dieses wunderschöne Stückchen Erde ihren Gästen zu zeigen. Mit ihr lernen Sie nicht nur eine der schönsten Landschaften Italiens kennen, Simona weisst Sie auch auf kulturelle Besonderheiten und Kuriositäten zu Land, Leuten, Traditionen und Gebräuchen hin und lässt Sie eintauchen in das italienische Alltagsleben. Die wunderbare ligurische Küche und die guten Weine sind eine weitere Leidenschaft von Simona – ihre Freunde sagen schon immer, sie sollte einmal einen Gourmet-Führer schreiben!
Headerfoto: Pixabay
PAULI´S PLACES
UNVERGESSLICH REISEN
Susanne Pauli
Bertelestr. 18
D-81479 München
Tel +49.89.74 57 88 73